Dieser Artikel enthält bereits Informationen zur zweiten Staffel von Anne with an E.
Josephine Barry ist die Tante von William Barry und die Großtante von Diana Barry und Minnie May Barry. Sie ist ein Nebencharakter in Anne with an E und wird von Deborah Grover verkörpert.
Hintergrund
Bearbeiten
Josephine ist homosexuell und hatte eine Beziehung mit einer inzwischen verstorbenen Frau namens Gertrude. Ihre Familie wusste lange nichts davon.
Persönlichkeit und Aussehen
Bearbeiten
Sie ist eine ältere Dame mit dunklen Augen und grauen Haaren.
Geschichte
Bearbeiten
Staffel 1
Bearbeiten
Gewissensqualen sind das Gift des Lebens
Bearbeiten
Minnie May Barry ist krank und hat Krupp-Husten. Diana und Josephine haben Angst, dass Minnie May ersticken könnte. Obwohl Diana keinen Kontakt zu Anne haben darf, weil Anne ihr aus Versehen einmal statt Saft ein alkoholhaltiges Getränk gegeben und sie betrunken gemacht hat, rennt sie nach Green Gables, um Hilfe zu holen. Anne beauftragt Matthew, den Doktor zu holen. Sie selbst kommt mit Diana mit. Sie weiß, was zu tun ist und Minnie May bleibt am Leben und wird wieder gesund.
Nach John Blythes Beerdigung ist sein Sohn Gilbert Blythe sehr traurig. Anne versucht, ihm Beistand zu leisten, aber sie schafft es nicht und Gilbert wird wütend. Anne denkt in einer selbst gebauten Hütte im Wald darüber nach. Dann besucht Josephine Barry sie. Die beiden unterhalten sich über Annes Probleme und freunden sich ein bisschen an.
Am nächsten Tag backt Anne zusammen mit ihren Freundinnen Diana Barry und Ruby Gillis ein Shepards Pie für Gilbert. Später besucht sie Josephine, welche weint. Die beiden unterhalten sich über Trauer und Anne sagt zu Josephine, wie wunderbar sie ist. Josephine überredet Anne dazu, sich bei Gilbert zu entschuldigen. Sie geht zu ihm, aber als sie bei ihm ankommt, findet sie nur ein leeres Haus vor.
Wo sie sind, ist mein Heim
Bearbeiten
Zusammen mit Jerry Baynard kommt Anne zu Josephine Barry, als die beiden wertvolle Gegenstände verkaufen müssen, weil die Cuthberts arm sind und einen Kredit nicht zurückzahlen können, weswegen die Gefahr besteht, dass sie ihre Farm Green Gables an die Bank verlieren. Josephine gibt ihnen etwas zu Essen und zwei Gästezimmer. Außerdem bietet sie Anne an, Jerry eine Stelle auf Green Gables zu geben.
Sie gibt Anne Geld für die Cuthberts mit, das Marilla Cuthbert zunächst ablehnt, weil sie keine Almosen haben möchte. Aber Anne überzeugt sie, das Geld doch anzunehmen, indem sie sagt, dass Liebe kein Almosen ist.
Staffel 2
Bearbeiten
Unser Gedächtnis hat gerade so viele Launen wie unser Gemüt
Bearbeiten
Josephine ehrt ihre verstorbene Freundin und Beziehung Gertrude, indem sie Anne darum bittet, eine Stelle aus Jane Eyre vorzutragen, weil Gertrude das früher immer getan hatte.
Beziehungen
Bearbeiten
- Anne Shirley Cuthbert: Nach John Blythes Tod freunden Anne und Josephine sich an und unterhalten sich über Annes Probleme. Als die Cuthberts Geld brauchen, gibt Josephine Anne auch Geld mit.
- Cole Mackenzie: Cole ist genau wie Josephine homosexuell, weswegen sie sich gut verstehen. Josephine gibt Cole auch viele gute Ratschläge. Am Ende der zweiten Staffel beschließt Cole, bei Josephine zu bleiben.
- Gertrude: Josephine hatte eine feste Beziehung mit Gertrude. Früher trug Gertrude auf Josephines Partys immer eine Stelle aus Jane Eyre vor.
- Minnie May Barry: Als Minnie May krank ist, hat ihre Großtante Josephine Angst, dass Minnie May sterben könnte.
Episoden-Auftritte
Bearbeiten
Staffel 1 - Auftritte | ||||
Und ihr Wille soll auch über ihr Schicksal entscheiden | Ich bin kein Vogel, und kein Netz vermag mich zu fangen | Aber was ist so eigensinnig wie die Jugend? | Einen Schatz in meinem Innern | |
Fest mit einem gleichen Faden verknüpft | Gewissensqualen sind das Gift des Lebens | Wo sie sind, ist mein Heim |
Staffel 2 - Auftritte | ||||
Die Jugend ist eine Zeit der Hoffnung | Symptome sind kleine messbare Dinge; die Deutung aber ist unbegrenzt | Das wahre Sehen geschieht doch mit dem geistigen Auge | Der schmerzlich Leidenschaftliche Ausdruck einer Hoffnung, der es an Nahrung fehlt | |
Jene entscheidenden Akte ihres Lebens | Ich protestiere gegen jeden voreiligen Schluß | Unser Gedächtnis hat gerade so viele Launen wie unser Gemüt | Sich gegen Tatsachen zu wehren | |
What We Have Been Makes Us What We Are | Das wachsende Gedeihen der Welt |
Zitate
Bearbeiten
Galerie
Bearbeiten
Charaktere
Hauptcharaktere
Anne Shirley Cuthbert • Marilla Cuthbert • Matthew Cuthbert • Rachel Lynde • Diana Barry • Gilbert Blythe • Jerry Baynard • Cole Mackenzie • Sebastian Lacroix
Nebencharaktere
Aufseherin • Bahnhofsmitarbeiter • Bankangestellter • Billy Andrews • Charlie Sloane • Doktor • Eliza Barry • Gertrude • Jane Andrews • Jeannie • John Blythe • Josephine Barry • Josie Pye • Mary • Mary Joe • Michael Cuthbert • Minnie May Barry • Moody Spurgeon • Mr. Andrews • Mr. Dunlop • Mr. Gillis • Mr. Hammond • Mr. Phillips • Mrs. Andrews • Mrs. Bell • Mrs. Blewett • Mrs. Gillis • Mrs. Hammond • Mrs. Kincannon • Mrs. MacPherson • Mrs. Morrison • Mrs. Phelan • Mrs. Spencer • Muriel Stacy • Nate • Pfandleiher • Pfarrer • Prissy Andrews • Ruby Gillis • Stallwirt • Thomas Lynde • Tillie Boulter • William Barry